Hauptbereich
Präventionsteam der RAK
"Ich habe gelernt, daß nicht das, was ich tue, falsch ist, sondern das, was infolge meines Handelns aus mir wird." (Oscar Wilde)
Schülerinnen und Schüler verbringen einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule. Umso wichtiger ist es, das Lernen nicht nur auf einzelne Unterrichtsfächer zu beschränken. Unser großes Ziel ist es jedem Jugendlichen einen Raum und die Möglichkeit zur Entwicklung seiner eigenen Persönlichkeit zu geben. Wir sehen die RAK als einen Ort, an dem
- Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit gestärkt werden,
- Gelernt wird, mit Konflikten angemessen umzugehen,
- Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die eigene Gesundheit und die der anderen als kostbares Gut betrachten,
- Alle einander mit Respekt behandeln.
Unser Präventionscurriculum im Schuljahr 2018/2019:
Im aktuellen Schuljahr machen wir uns auf den Weg eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden. Dieses Projekt wird das ganze Schuljahr in Anspruch nehmen.
Rauchen - Nein danke!
Rauchen ist nicht nur extrem schädlich für unseren Organismus sondern auch für Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland ganz klar verboten. Die RAK versteht sich als rauchfreie Schule! Aus diesem Grund ist das Rauchen auf dem gesamten Schulgelände verboten.
Die RAK geht neue Wege: Bereits ab dem Schuljahr 2015/2016 erhalten alle Schüler*innen, die auf dem Schulgelände der RAK beim Rauchen erwischt werden, eine verpflichtende Beratungseinheit, bestehend aus 3 Einzelterminen, bei der Jugend-Sucht-Beratungsstelle in Crailsheim und zusätzlich ein Gespräch mit der Schulleitung.
Aufbauend auf den guten Erfahrungen, soll ab dem Schuljahr 2018/2019 die Kooperation zwischen dem Präventionsteam der RAK und der Jugend-Sucht-Beratungsstelle in Crailsheim weiter vertieft werden.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und hoffen, unser Schulgelände auch in Zukunft rauchfrei zu halten!