Aktionen: Realschule am Karlsberg

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Realschule am Karlsberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen in der
Realschule am Karlsberg in Crailsheim
Herzlich Willkommen in der
Realschule am Karlsberg in Crailsheim
Herzlich Willkommen in der
Realschule am Karlsberg in Crailsheim
Schulwegeplan
Aktionen

Hauptbereich

Es lebe die Freiheit!

Artikel vom 07.04.2024

Realschule am Karlsberg nimmt gemeinsam mit dem Verein „Weiße Rose – Arbeitskreis Crailsheim e.V.“ an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ teil

Im Zentrum der diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ stand für die Schülerinnen und Schüler der Realschule am Karlsberg die Geschichte von Hans Scholl und der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, die sich im Dritten Reich gegen die totalitäre Regierung Hitlers zur Wehr setzte. Um bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Freiheit, Demokratie und Toleranz unumstößliche Grundfesten unser Gesellschaft sind und bleiben müssen, arbeitete das Präventionsteam der Realschule am Karlsberg eng mit dem Verein „Weiße Rose – Arbeitskreis Crailsheim e.V.“ zusammen. Für den zweiwöchigen Zeitraum der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ erhielt die Realschule am Karlsberg vom Arbeitskreis die Ausstellung zur „Weißen Rose“. In der Aula der Schule konnten die Schülerinnen und Schüler die Informationstafeln besichtigen und sich einen Eindruck davon verschaffen, wie sich die Mitglieder der Weißen Rose der nationalsozialistischen Regierung entgegenstellten. Die Ausstellung wurde durch einen eindrücklichen Vortrag von Folker Förtsch, dem Stadtarchivar Crailsheims, ergänzt, der mit den letzten Worten von Hans Scholl darauf hinwies, dass es auch heute von zentraler Wichtigkeit sei, sich gegen Unrecht und Verbrechen einzusetzen: „Es lebe die Freiheit!“

Im Verlauf der nächsten Woche konnten die Klassen der Realschule am Karlsberg an Stadtführungen mit dem Arbeitskreis „Weiße Rose“ teilnehmen, bei denen sie verschiedene Gedenkstätten und Ausstellungen in Crailsheim besuchten: Die Exkursionen zum Scholl-Grimminger-Denkmal, zu einem ehemaligen Judenhaus, zur Gedenkstätte der jüdischen Gemeinde, vorbei an Stolpersteinen zum jüdischen Leben in Crailsheim während der nationalsozialistischen Diktatur und zum Ehrenfriedhof veranschaulichten den Schülerinnen und Schülern, wie eng die Geschichte ihrer Stadt mit der Geschichte des Dritten Reiches verbunden ist. Durch das Erinnern an das Unrecht, das auch in Crailsheim stattfand, wird das Bewusstsein dafür geschärft, dass jeder seinen Beitrag zur Stärkung der Toleranz und der Demokratie leisten kann.

Möglich wurde diese Aktion durch das Präventionsteam der Realschule am Karlsberg, den Arbeitskreis „Weiße Rose“ und die Stiftung gegen Rassismus, die die Wochen gegen Rassismus plant und koordiniert. Ziel dieser Aktion ist es, die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus anzustoßen, ihn zu überwinden und die Ausgrenzung von Minderheiten zu verhindern.