Aktionen: Realschule am Karlsberg

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Realschule am Karlsberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen in der
Realschule am Karlsberg in Crailsheim
Herzlich Willkommen in der
Realschule am Karlsberg in Crailsheim
Herzlich Willkommen in der
Realschule am Karlsberg in Crailsheim
Schulwegeplan
Aktionen

Hauptbereich

Rechtsstaat macht Schule

Artikel vom 09.05.2024

Weil Deutschland ein Rechtsstaat ist, können sich alle Menschen, die in Deutschland leben, darauf verlassen, dass ihre Rechte geschützt werden. Verantwortlich für die Wahrung und Umsetzung dieser Rechte sind Polizei, Staatsanwaltschaft und die Gerichte. Das Programm „Rechtsstaat macht Schule“, das vom Ministerium der Justiz und für Migration aufgelegt wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schülern die Arbeitsweisen dieser drei Instanzen näherzubringen.

Zur Umsetzung dieses Programms lud die Gemeinschaftskundefachschaft der Realschule am Karlsberg Frau Herrmann, Richterin am Amtsgericht in Crailsheim, und Frau Friebe von der Polizei in Rot am See in die achten Klassen ein. Für einen Vormittag konnten die Schülerinnen und Schüler von ihnen erfahren, wie unser Rechtsstaat funktioniert.

Zunächst wurden die Schülerinnen und Schüler über die Tätigkeiten der Polizei, die rechtlichen Grundlagen und die Aufgaben der Justiz informiert, um diese dann anhand anschaulicher Fallbeispiele genauer zu beleuchten. Mithilfe der Fallbeispiele erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Handlungsmöglichkeiten und Ermittlungsmethoden der Polizei und anschließend auch in die Verhandlung dieser Fälle vor Gericht.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler Informationen zu den verschiedenen Fallbeispielen, die sich um körperliche Gewalt, Diebstahl und den Missbrauch von Bildrechten drehten, gesammelt hatten, wurde eine Gerichtsverhandlung nachgestellt, bei der Richterin Herrmann den Vorsitz hatte. Eindrücklich erfuhren die Schülerinnen und Schüler hier, wie wichtig Gesetze sind und mit welchen Konsequenzen bei Gesetzesbruch zu rechnen ist.

Dieser handlungsorientierte Vormittag trug eindrücklich dazu bei, dass die jungen Menschen Vertrauen in die Repräsentanten des Rechtsstaates gewinnen und selbst Respekt vor dem Rechtsstaat entwickeln.