Hauptbereich
Soziales Lernen an der RaK
An der RaK ist es uns ein großes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern ein gutes „Handwerkszeug“ im Umgang mit anderen Menschen mit an die Hand zu geben. Wir wollen den Jugendlichen Sicherheit in angemessenem Verhalten geben und setzen deshalb auf die unbezahlbare Wertevermittlung in Form von Umgangsformen, die für das Zusammenleben im Alltag, in der Schule und im späteren Berufsleben von essenzieller Bedeutung sind.
Der Fokus liegt auf der eigenen Außenwirkung und Wahrnehmung anderer in alltäglichen Situationen. Ein schülerorientierter Mix aus Theorie und Praxis, gepaart mit wertschätzendem Umgang, vermitteln die Inhalte nachhaltig.
Der Kurs ist in zwei Module unterteilt, von denen eines an unserer Schule stattfindet. Das andere wird von der erfahrenen Personaltrainerin Tina Longo in externen Räumlichkeiten durchgeführt.
Großzügig unterstützt wird unser Projekt vom Lions Club Crailsheim und von der Elternkasse der Realschule am Karlsberg. Des Weiteren ist uns Frau Longo finanziell entgegengekommen, um die Realisierung der Knigge-Tage in dieser Form überhaupt denkbar zu machen.
Seit vielen Jahren liegen uns das Nachhilfeprojekt Schüler helfen Schülern und die Patenschaften für die 5ten Klassen besonders am Herzen. Dabei werden gezielt Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und soziales Engagement gefördert.
Auch die Zusammenarbeit mit der Außenklasse der Fröbelschule Ellrichshausen, unter unserem Dach, bietet unzählige Möglichkeiten für soziales Lernen. Das gemeinsame Verbringen der Pausen und das Mittagessen in unserer Mensa, die Teilnahme einzelner Schülerinnen und Schüler am Regelunterricht oder außerschulische Veranstaltungen sind wertvolle Bestandteile dieser Kooperation.