Alina Neumann - Pool: Realschule am Karlsberg

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Realschule am Karlsberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Realschule am Karlsberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Realschule am Karlsberg
Herzlich Willkommen in der

Realschule am Karlsberg in Crailsheim

Kinder
Herzlich Willkommen in der

Realschule am Karlsberg in Crailsheim

Realschule am Karlsberg
Herzlich Willkommen in der

Realschule am Karlsberg in Crailsheim

Schulwegeplan
Alina Neumann - Pool

Hauptbereich

Pool

Nervös zitterte ihre linke Hand unter dem Stab. Nicht das Spiel bereitete ihr Sorgen. Sie fühlte sich unbehaglich, viel zu schlaksig und viel zu ungeschickt und groß für dieses genaue Spiel. Ständig musste sie an ihr Aussehen und ihr Wirken denken. Vermutlich sah sie dabei gar nicht so unbeholfen aus, wie sie annahm. Wenn sie schrecklich aussah, hätte er sie nicht so gemustert, da war sie sich sicher. Sie stach auf den Ball ein und er kullerte meilenweit am Loch vorbei. Sie fluchte laut, damit er es hören konnte. Sie wollte seine Aufmerksamkeit. Als sie das Spiel beendet hatten, nahm sie mit ihrer Familie an einem Tisch, unweit von ihm, platz. Wie gerne wäre sie jetzt allein hier gewesen, ohne ihre Eltern und ihre Geschwister. Die Augen des Jungen sahen wieder schüchtern zu ihr herüber. Als würde er sie ansprechen wollen, bewegte er sich manchmal auf sie zu. Jedoch zögerte er und drehte sich wieder zu seiner Platte um. Er setzte zum nächsten Stoß auf die vielen bunten Kugeln an. Sie beobachtete ihn genau. Seine langen Arme lagen beinahe elegant auf dem grünen Grund der Platte und seine Beine waren gestreckt, wenn er auf ihr lehnte. Er hatte schöne Beine, lange Beine bei denen die Proportionen ebenmäßig waren und die Haut, glatt wie sie war, glänzte. Seine Kappe, die er falsch herum auf dem Kopf trug, verhinderte, dass ihm die langen Haare ins Gesicht fielen. Sie hatten eine wunderbare blond-braune Farbe. Nervös drehte sie ihr Handy in der schweißnassen Hand. Sie war für ein mögliches Gespräch vorbereitet und aufgeregt, wegen den vielen schüchternen Blicken zwischen ihnen. Einer der beiden müsste die Chance ergreifen und den ersten Schritt tun. Sie dachte an den kleinen Zettel, den sie vor einigen Stunden noch in ihrem Hotelzimmer geschrieben, und in ihre Hosentasche gesteckt hatte. Sie hatte es beim Abendessen nicht geschafft ihm diesen Zettel zu geben. Aus Zufall sah sie ihn jetzt noch in der Spielehalle, es war ihre Chance. Er sah sie wieder an. Seine Augen waren dunkel, sie fand sie wunderschön und sie hätte wetten können, seine Stimme war genauso wunderbar. Immer wieder nippte er verlegen an seiner Fanta und lugte verstohlen zu ihr und ihrer Familie herüber. Sie erwiderte den Blick und versuchte sich an einem Lächeln. Die Zahlen in ihrer Hosentasche brannten. „Mach schon“, schienen sie zu schreien. Es war ihre letzte Gelegenheit, der letzte Moment.

Ihre Eltern zogen sich bereits die Jacken über, ihre Geschwister taten es ihnen gleich. Ihre Familie ging zum Ausgang und sie trotte brav hinterher, ihre Jacke über den Arm gelegt. Er sah sie noch einmal an und wortlos verabschiedeten sich die beiden. Nun hatte sie ihre Chance verschenkt, sie würde ihn nie wieder sehen. Und sie wusste noch nicht mal seinen Namen.

Alina Neumann 2016, Klasse 10